Behebung von Phishing-Problemen

Phishing ist eine Art von Betrug, bei dem Angreifer:innen versuchen, Sie dazu zu bringen, ihnen Ihre persönlichen oder finanziellen Informationen zu geben, wie Passwörter, Kartennummern oder Anmeldebestätigungscodes.

Wenn Sie auf einen verdächtigen Link geklickt, auf eine Nachricht geantwortet oder irgendwelche Details geteilt haben, müssen Sie sofort handeln, um Ihr Konto und Ihre Karten zu sichern.

Ergreifen Sie diese Schritte sofort

  1. Frieren Sie die Karten ein.
    Frieren Sie alle physischen und virtuellen Pleo-Karten ein, die Sie besitzen. Dies verhindert unbefugte Ausgaben. Sie können dies in der Pleo-App oder auf der Webplattform tun, indem Sie auf Karten zugreifen und Karte einfrieren tippen.

  2. Ändern Sie Ihren Passcode.
    Wenn Sie Ihren Pleo-Passcode auf der verdächtigen Seite verwendet haben, müssen Sie ihn sofort zurücksetzen:
    • Auf der Webplattform: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, klicken Sie auf Link zum Zurücksetzen senden und befolgen Sie die angegebenen Schritte.
    • In der mobilen App: Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, klicken Sie auf Sie haben Ihren Passcode vergessen und befolgen Sie die angegebenen Schritte.

  3. Von Geräten ausloggen
    Wenn dies Ihr eigenes Konto ist, überprüfen Sie Ihre hinzugefügten Geräte und melden Sie sich von allen Geräten ab.. Dies stellt sicher, dass der/die Angreifer:in nicht auf Ihr Konto zugreifen kann, wenn er Ihre Log-in-Details erhält.

  4. Überprüfen Sie die jüngsten Kontoaktivitäten
    Überprüfen Sie Ihr Konto und suchen Sie nach verdächtigen Transaktionen oder verdächtigen Nutzer:innen. Wenn Sie betrügerische Transaktionen bemerken, gehen Sie wie folgt vor:
    1. Wählen Sie die betrügerische Transaktion aus.
    2. Klicken Sie in der oberen rechten Ecke auf das 3-Punkte-Menü.
    3. Wählen Sie Betrügerische Transaktion melden.

  5. Kontaktieren Sie uns.
    Wenden Sie sich sofort an das Pleo-Support-Team. Wir werden Ihr Konto sichern und Sie durch die nächsten Schritte führen.

Nachdem Sie Ihr Konto gesichert haben

Sobald Sie uns kontaktiert und Ihr Pleo-Konto gesichert haben, empfehlen wir Ihnen außerdem, Folgendes zu tun:

  • Melden Sie die Nachricht.
    Melden Sie die verdächtige Nachricht (E-Mail, Text oder Anruf) Ihrem Mobilfunkanbieter oder E-Mail-Anbieter. Bei Textnachrichten können Sie den Text an deren Spam-Melde-Nummer weiterleiten (falls unterstützt).

  • Löschen Sie die Nachricht.
    Sobald gemeldet, die Nachricht löschen, um eine versehentliche Interaktion damit zu vermeiden.

  • Halten Sie die Augen offen.
    Seien Sie in Zukunft besonders wachsam gegenüber Anzeichen von Kartenbetrug und Phishing-Versuchen.

  • Verfolgen Sie den Fortschritt.
    Sie können den Fortschritt eines größeren Servicevorfalls auf unserer Statusseite verfolgen: https://status.pleo.io/


Bitte beachten Sie:

Wir werden Sie niemals kontaktieren, um Ihren Pleo-Passcode, Ihre Kartendaten (wie die vollständige Kartennummer oder die CVV) oder Ihre Anmelde-Verifizierungscodes zu erfragen.
  • Teilen Sie diese Informationen niemals mit anderen.
  • Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob eine Nachricht oder ein Anruf tatsächlich von Pleo stammt.


Bitte nutzen Sie nur diese Websites: pleo.io und app.pleo.io


Zum Schutz vor Betrug sollten Sie immer sicherstellen, dass alle SMS-Verifizierungscodes oder Nachrichten von Pleo von einer unserer offiziellen Nummern stammen:

  • Dänemark: +45 54 54 67 44 / 54 54 67 44
  • Schweden: +46 79 09 52 623
  • Italien: +39 33 99 95 08 16
  • Norwegen: +47 59 44 27 84



War dieser Artikel hilfreich?

Das ist großartig!

Vielen Dank für das Feedback

Leider konnten wir nicht helfen

Vielen Dank für das Feedback

Wie können wir diesen Artikel verbessern?

Wählen Sie wenigstens einen der Gründe aus
CAPTCHA-Verifikation ist erforderlich.

Feedback gesendet

Wir wissen Ihre Bemühungen zu schätzen und werden versuchen, den Artikel zu korrigieren